Archiv der Kategorie: Allgemein

Fink stuff

In den letzten Tagen habe ich mal wieder viel zuviel Zeit in den heiligen Essener Hallen des Fink Teams verbracht und mich mit den zur kommenden High End geplanten Aktivitäten des Hauses vertraut gemacht

Und so ergab es sich, dass ich ziemlich andächtig vor dem brandneuen Lautsprecher des Fink-Teams gesessen habe, der auf den ersten Blick so neu gar nicht ist: Karl-Heinz Fink seine Mannen haben nämlich das hauseigene Topmodell Borg überarbeitet und daraus die „Borg – Episode 2“ gemacht.

Eigentlich war das so gar nicht gedacht, aber wie das Leben so spielt: In Zuge seiner Entdeckungsreisen in allen möglichen entlegenen Winkeln des Lautsprecheruniversums hat Karl-Heinz mal wieder ein paar Sachen entdeckt, die soviel Potenzial mit sich brachten, dass es in diesem Jahr keinen komplett neuen Lautsprecher gibt, sondern „nur“ eine ernsthaft verbesserte Borg.

Und was ist jetzt neu? Die Frequenzweiche. Es gibt im Hochtonzweig jetzt nämlich keine Widerstände zu Pegelanpassung des Hochtöners mehr, sondern einen Transformator. Was gleich diverse Vorteile mit sich bringt. Der entscheidende ist: Dämpfungsfaktor. Jawoll, auch Hochtöner profitieren davon. Und wie. Im Zuge dessen wurde gleich die ganze Weiche durchrenoviert, was eine fast komplett neue Bestückung zur Folge hat. Und auch in der Borg-Weiche gibt’s – neben einer ganzen Reihe feiner Bauteile anderer Hersteller – nunmehr Kondensatoren vom dänischen Spezialisten Duelund. Beides Aspekte, die ich ohne Wenn und Aber unterschreibe.

Hinzu gesellen sich eine neue Bodenplatte, die durch die die Box eine leichte Neigung nach hinten erfährt und ein komplett neues Anschlussfeld. Die gute Nachricht lautet: Alle Änderungen sind nachrüstbar, so dass auch Besitzer der Ur-Borg in den Genuss der Modifikationen kommen können.

Ein weiterer Grund für meine Zeit vor der Fink’schen Demoanlage ist der brandneue Soulnote-Vollverstärker A-3, der im Essener Domizil gerade den A-2 nicht nur abgelöst, sondern geradezu aus dem Rack geschubst hat. Das Ding ist echt ernst. Was mich als Kenner der Vor-/Endstufenkombi P-3 / M-3 eigentlich nicht wundern sollte, denn diese wundersamen Wesen durfte ich letztes Jahr ja eine ganze Zeit beheimaten. Und der A-3 ist nichts Anderes als die Quintessenz der Top-Komponenten des japanischen Herstellers in einem Gehäuse.

Borg – Episode 2 und Soulnote A-3 werden in München zusammen im Atrium 4.1, Raum E121 spielen und wenn sie das auch nur ansatzweise so fundamental im Bass und unfassbar aufgeräumt und lässig tun wie in Essen, dann sollten Sie viel Zeit und Sitzfleisch mitbringen.

Während Karl-Heinz noch den ein oder anderen Tonabnehmer in einen seiner SP-10-Technicse schraubt und justiert, freue ich mich schon mal auf den Yuki AP-01, der in den nächsten Tagen in Duisburg eintrifft und dann zu High End das Setup komplettieren wird.

Kommsse vorbei. Wird glaubich geil…

Frickelfest light 2023

Kinder, wie die Zeit vergeht. Und weil das so ist, erzähle ich lieber noch mal was Generelles zum letzten Wochenende

Das ist nämlich so: Zusätzlich zum „großen Frickelfest“ am Fronleichamswochenende eines jeden Jahres (wenn gerade kein Virus beschließt, die Weltherrschaft an sich zu reißen) veranstalten wir in den Räumlichkeiten meines Arbeitgebers im Februar ein kleines „Es ist noch so lang hin bis zum Frickelfest“-Event. Was das gleiche in grün ist, nur viel kürzer, improvisierter, zufallsgesteuerter und dreckiger.

Das letzte „Light“ war tatsächlich 2019 – verdammt, vier Jahre… Damals lief das Ding unter dem Motto „Alles außer Holz“ und war eine kleine Aufforderung an die Teilnehmer, irgendwas mitzubringen, was nicht in einem Holzgehäuse stecket. Hat geklappt. Wer nochmals nachgucken will: kann man hier tun.

Dieses Jahr gab’s kein Motto, aber rund 40 Leute und eine Menge Spaß. Und sogar eine ganze Menge Selbstgebautes, in erster Linie Lautsprecher. Die meisten davon davon habe ich leider nur am Rande mitbekommen (Quassel-Nachholbedarf), den Zweiteiler auf diesem Bild allerdings um so mehr:

Die hat der gute Ralf K. mit ein bisschen Unterstützung des mittlerweile in der Szene unvermeidlichen Olli M. gebaut, und das hat er gut gemacht. Insbesondere der Bassbereich ist eine echt ernste Ansage und ich rate dringend dazu, den Monacor SPH-165CP mal für eigene Projekte ins Auge zu fassen. Der steinalte Sechseinhalber, der dazu auch noch ziemlich teuer ist, hat einen für die Größe echt ernsten Antrieb und kann richtig Pegel und Tiefgang. Sehr gut, gerade mit einer Hornkombi darüber wie hier.

Musik hören, Pizza mampfen und Bier trinken – das sind die üblichen Standard-Programmpunkte beim Frickelfest light, die auch in diesem Jahr wieder vollumfänglich abgearbeitet wurden. Leider bin ich nicht wirklich zum Fotografieren gekommen, die drei Bilderkes hier sind so ziemlich meine gesamte Ausbeute. Macht aber nix, Uwe und Florian haben diesbezüglich dafür ganze Arbeit geleistet.

Gucksdu hier und hier.

Nächster Halt: das „richtige“ Frickelfest vom 07. bis 12. Juni, wieder im Oberbergischen. Wer mitmachen will: Es gibt da noch Chancen, Interessierte mögen sich per Mail an team@frickelfest.com wenden.

T plus 2

Okay. Ich sehe ein, dass ich aus der Nummer nicht ohne eine kleine Nachbetrachtung herauskomme

Zuerst das Wichtigste: Es war eine kleine, aber rundherum gelungene Silvesterveranstaltung, die der erweiterten Nachbarschaft vermutlich noch eine Weile im Gedächnis bleiben wird. Sollte sich jemand beschwert haben, hatte er ob des hier und da gefahrenen Pegels keine Chancen durchzudringen ;-).

Was nicht mehr geklappt hat war das Fertigstellen der Röhrenmonos. Womit alle Beteiligten gut leben konnten, wir hatten an der Performance der Pure Dynamics-Endstufen so gar nichts auszusetzen. Wie überhaupt der Mittelhochtonpart der Dicken ausgezeichnet funktioniert hat.

Mit der Bass-Performance ist das so eine Sache. Zumindest für meine Ohren ist das immer noch nicht das, was ich von dem Lautsprecher erwarte. Vielleicht gehe ich aber auch mit falschen Vorstellungen an die Sache heran. Mir macht’s einfach noch nicht genug von diesem rollenden Westcoast-Bass, den ich von JBL-Monitoren kenne. Wie zum Beispiel von Jochens 4430. Oder der großartigen 4350 in Münster. Oder der ganz besonderen L300 einen Raum weiter. Bei mir liefert die Aktivweiche jetzt einen Bass-Boost von +6 dB bei 30 Hertz. Das ist noch weit davon entfernt, fett zu klingen. Eigentlich ist da nichts falsch dran, tatsächlich tönt es sehr nach Monitor – Gerüchten zur Folge sollen die Ja neutral spielen.

Ich will aber weniger neutral und dafür mehr Spaß. Die einzige Endstufe, mit der das jemals so richtig gut an der Box funktioniert hat, war eine selbstgebaute SE-Röhre mit EL156 vom leider viel zu früh verstorbenen Olli Geritan. Ich muss da noch mal ran an den Bass, mit einem Verstärker in der Art. Obwohl die nicht eben schwachbrüstige Yamaha P-2200, die den Job am Samstag gemacht hat, sich in letzter Konsequenz schon nicht als nicht leistungsfähig genug erwiesen hat…

Aber das war nicht der einzige Lautsprecher, den es zu verköstigen galt. Olli hatte auf dem Weg von Bremen ins Ruhrgebiet noch einen kleinen Abstecher nach Potsdam gemacht und dieses wirklich in perfektem Zustand befindliche Paar gänzlich originaler und unverbastelter JBL 4425 eingesammelt, die wir zwischenzeitlich angeschlossen haben. Gute Box, ihrem Charakter nach der 4355 gar nicht sooo unähnlich, aber nicht die Liga der Dicken – trotz meiner nagenden Unzufriedenheit.

Und mit zunehmender Fortdauer des Abends klang’s auch mit den großen JBLs immer besser. Woran auch immer das gelegen haben mag…

T minus 3

Noch nicht mit den Röhrenmonos, aber mit den Pure Dynamics-Class-A-Schätzchen aus der neuen LP – es läuft. Und ich kann schon jetzt sagen, dass die Idee mit dem Umbau der Bässe und den neuen Mittelhochtonmembranen eine gute war.

Davon ab brummt’s noch ganz gehörig (unabhängig von der eingestellten Lautstärke und aus beiden Zweigen – das deutet auf die Aktivweiche hin), und es wollen noch pro Kanal vier Pegelpotis korrekt eingestellt werden, aber das wird schon noch.

T minus 4

Es wird. Ganz langsam aber sicher. Immerhin tut die Aktivweiche endlich halbwegs Sinnvolles:

Die Filterung sieht ziemlich korrekt aus. Nach der Ursache für das eine oder andere Dezibelchen Pegelunterschied im Bass (man beachte die Spreizung des Diagramms) zu suchen habe ich jetzt weder Lust noch Zeit. Darf erstmal so bleiben.

Davon ab habe ich mich ein bisschen mit meinen beiden „Eisenschweinen“ in Gestalt von schönen alten Yamaha-Endstufen vom Typ P-2200 beschäftigt. Dass die mit den Bässen der 4355 klarkommen, haben sie in der Vergangenheit schon hinreichend bewiesen. Eine von beiden hat deshalb ein wenig Liebe bekommen. In dem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass das Gehäuse aus mir vollkommen unverständlichen Gründen bei der EU/UK-Version tatsächlich nicht mit dem Schutzleiter verbunden ist:

Auch das ist ein Thema, das diese Woche nicht vollumfänglich gelöst werden muss. Die unsäglich brettharte fest installierte PVC-Netzanschlussleitung allerdings ist jetzt Geschichte:

Nächster Halt: die 833-Monos für den Mittelhochtonbereich. Ich bin dabei…

T minus 5

Diese JBL-Aktivweiche und ich, wir sind noch keine Freunde. Und wir tun uns echt schwer, das zu ändern

Ich habe da ja schon seit geraumer Zeit eine hochoffizielle JBL/Urei-Zweiwegeaktivweiche vom Typ 5235, um die Dicken korrekt mit Signalen zu versorgen – wir erinnern uns. Da das Ganze seinerzeit aber beileibe nicht so funktioniert hat, wie ich mit das gedacht hatte, wanderte das Projekt erst einmal auf den „Kümmere ich mich später drum“-Haufen. Also habe ich mich die Tage mal an die Fehlersuche gemacht und war ein bisschen schockiert, was ich so gefunden habe: Von vier Widerständen auf jedem Filtermodul habe ich’s geschafft, drei falsch zu bestücken, außerdem fehlten jeweils zwei Drahtbrücken. In welcher Art von geistiger Umnachtung ich damals gesteckt habe, erschließt sich mit heute nicht mehr.

Also alles schön gefixt, ins Büro gefahren und das Audio Precision angeworfen, in Erwartung feinster Zweiwegekreuzungen dritter Ordnung bei 290 Hertz. Dem war aber nur in drei Viertel der Fälle so, einer der beiden Hochpasse weigerte sich immer noch, Sinnvolles am Ausgang bereitzustellen. Nachdem ich so langsam an meinem Verstand zweifelte, konnte ich schlussendlich tatsächlich einen kaputten Folienkondensator als Schuldigen identifizieren.

Ein guter alter NOS-MKP 1840. So richtig kaputt. Hatte ich auch noch nie. Also wieder nach Hause und den Kondensator getauscht. Und in dem Zuge gleich auch noch ein paar Elkos in der Spannungsversorgung der Weiche gewechselt (ich höre ja auf dich, Falk ;-)).

Ob’s jetzt funktioniert weiß ich noch nicht. Draußen kübelt’s in Strömen und ich habe keine Lust, jetzt nochmal zum Nachmessen in die Firma zu fahren. Mach ich morgen nach dem garantiert Nicht-zu-Frühstück.

Und weil hier schon die Frage aufkam, wie denn die richtig „amtliche“ Lösung für die Weichenfrage aussehen würde, gibt’s hier ein kleines Preview:

Das wird beizeiten die moderne vollsymmetrische High-Tech-Lösung des Problems. Die hat Birger von audiopcb vor einiger Zeit auf mein Betreiben hin mal aus dem Ärmel geschüttelt. Außerdem hat er mir freundlicherweise die Gerberdaten seines Entwurfs zur Verfügung gestellt, weshalb ich jetzt über diverse Platinensätze davon verfüge. Wann das mal ein vollständiges Gerät sein wird kann ich noch nicht sagen, ich gebe aber natürlich Bescheid, wenn’s soweit ist.

T minus 10

In zehn Tagen ist Silvester. Und da’s in diesem Jahr Feierlichkeiten im HBcave geben wird, muss das Party-Besteck dringend fertig werden.

Schritt eins: Die „Dicken“ müssen endlich in den Zustand versetzt werden, in den sie schon lange gehören. Die Bässe sind ja seit geraumer Zeit fertig und müssen nur noch eingebaut werden.

Außerdem habe ich den Druckkammertreibern neue Membranen gegönnt. Jawohl, ich habe die heiligen und sich eigentlich in ausgezeichnetem Zustand befindlichen Original-Dias ausgebaut und brandneue Radian-Mambranen eingebaut. Ich hoffe, dass das eine gute Idee war.

Dann habe ich die Tiefmitteltöner nochmal rausgeschraubt. Wir haben seinerzeit echt viel Dämmmaterial dahinter gestopft, weil’s sonst nicht ganz korrekt klang. Was jetzt, da endlich eine korrekte Aktivweche für die Trennung zwischen Bass und dem Rest hier steht, nicht mehr erforderlich sein sollte. Deshalb ist jetzt das eine oder andere Kissen weniger da drin.