Ab und zu fahre ich mal nach Erlangen und verbringe etwas Zeit in den Räumlichkeiten des bekannten Analog-Vollsortimenters Clearaudio. Und da ich ja bekanntermaßen die Finger nicht vom Auslöser lassen kann, entstehen dabei immer eine ganze Menge Bilder. Heute – richtig, ich komme gerade aus dem Fränkischen – gibt’s davon auch mal welche zu sehen. Ein paar Sachen sind sicherlich spannend, zeigen sie doch Projekte und Prototypen, die so nicht im Katalog stehen.
Von Mal zu Mal beeindruckender: die Fertigungstiefe, mit der man bei Clearaudio Dinge umsetzt. Die Anzahl der Zulieferer wird immer kleiner; das Bestreben, auch sehr spezielle Dinge schnell und unkompliziert in Eigenregie realisieren zu können größer. Ich bin mal wieder durchaus beeindruckt nach Hause gefahren.
mein Gott – sehen die Boxen grauenhaft aus………..
Für diesbezügliche Beschwerden wenden Sie sich bitte direkt an Kharma respektive Ascendo.
Hallo Holger,
was´n das auf Bild 9 für ein Hobel? Die Zarge sieht interessant aus! Hast Du nähere Infos dazu?
Danke und Gruß
Rad
Das sollte ein relativ normaler Concept in schwarz sein, lediglich der verchromte Arm schlägt etwas aus der Art.
Hallo Holger,
es ist jetzt zwar spontan nichts zu sehen was meinen Blutdruck spontan auf Maximum bringt, aber beeindruckend ist das alles schon und es ist interessant zu sehen, dass man Erlangen anscheinend auch zumindest probehalber Einzelteile „drucken“ will.
Gruß,
Mathias
Natürlich gibt’s da nichts, das wirklich „classified“ ist. Interessant sind Details wie der lange Universal mit SME-Anschluss.
Der 3D-Printer ist einstweilen nur für Prototypen zuständig. Noch.
Du meinst sicher den Arm mit der wohl anpassbaren Kröpfung den finde ich lecker!
Das der 3D-Druck irgendwann kommen muss erscheint nur logisch noch so eine Sache um die ich mich immer noch nicht gekümmert habe die Baustellen werden einfach zu viele, aber irgendwas ist ja immer.