Im Moment ist’s noch nicht mehr als ein Sixpack Kisten aus Alu-Druckguss mit jeder Menge Löchern drin:Nächste Woche allerdings, so uns denn die Fertigstellung der Klang + Ton nicht in die Suppe spuckt, der dazugehörige Lautsprecher in etwa das tut, was er soll, der Pulverbeschichter nicht übermäßig viel Zeit braucht, alle Schaltungen so funktionieren, wie wir uns das so überlegt haben, alle Teile rechtzeitig eintreffen, wir nichts Dramatisches vergessen haben, ja dann…
Dann wird das unser diesjähriges Setup fürs ETF. Ich weiß, da sind noch ne Menge „Wenns“ aus dem Weg zu räumen…
… und ausserdem werden unsere Alu-Bricks noch ein wenig retromässig coloriert….
… ich freu mich schon ziemlich auf die Tage in Stella
Hat er bestimmt keine Zeit zu, in Stuttgart gibt’s noch reichlich Steine zu werfen
Aber natürlich gebührt ihm der Respekt dafür, die Hammonds bei den HiFi-Leuten salonfähig gemacht zu haben.
Hi Holger,
das macht neugierig – bin schon sehr verspannt! 😉 Hoffentlich schimpft Onkel LeBong nicht wegen der Gehäuse 🙂
Viele Grüße und viel Erfolg,
Peter (trio_de)
Das will ich nicht kategorisch abstreiten
Hi,
dann werden es sicherlich die 15″ BMS Koaxe werden, oder 🙂
LG Hauke
Das in nicht mal zehn Tagen zu realisieren wird sicher eine Herausforderung.
Ich drück euch die Daumen
Was wird’s denn so ungefähr…so in eins, zwei kurzen Sätzen.
Grüße,
Falk
-Halbleiter-Monos für den Bass
-3W-SE-Röhre für den Hochtonbereich
-Röhren-Aktivweiche
-Transformator-„Vorverstärker“ mit drei schaltbaren Eingängen
-Tranzimpedanz-MC-Phono nach JG
Hi Thomas,
aber klar doch, da gucken jede Menge Röhren durch die Löcher
Hallo Holger,
kommen in die vielen Aussparungen die man sieht denn wenigstens ein paar Röhrenfassungen ?
😉
Viele Grüße
Thomas