Es geistert sein Monaten durch die HiFi-Social-Media-Szene: jenes wunderbare Buch (falls man das bei 58 Seiten sagen kann) namens „Gateway to Jazz Kissa Vol. 1“.

Das ist Szene-Journalismus, für den ich auch gerne die nötige(n) Freiheitsgrade und Muße hätte. Eine sehr schön in erdigen Pentax-Farben fotografierte und liebevoll geschriebene Abhandlung über die japanische Jazz-Café-Szene. Der Urheber ist der japanische Autor Katsumasa Kusunose. Das in kleiner Auflage produzierte Druckwerk gibt’s nunmehr auch in englischer Sprache.

Besonders anrührend ist die Geschichte über das „Jazz Time Johnny“, das beim großen Erdbeben von 2011 (bei uns eher als Fukushima-Katastrophe bekannt) vom Tsunami dem Erdboden gleichgemacht wurde und mit der Unterstützung von Stammgästen wieder aufgebaut wurde.

Bestellen kann man das gute Stück nur in Japan, was sich als völlig unproblematisch herausgestellt hat und bei mir in zehn Tagen erledigt war.
Hallo Holger,https://jazzcity.store/collections/ hat eine neue Ausgabe (16/07/2021) verfügbar.
Bestellt. Allein schon aufgrund der Fotografien.Danke für den Hinweis.
„…Das ist Szene-Journalismus, für den ich auch gerne die nötige(n) Freiheitsgrade und Muße hätte…“Ich denke, mit Deinem Bekanntheitsgrad und Netzwerk wäre eine solche Publikation auch in Deutschland, z.B. im Eigenverlag, durchaus kostendeckend realisierbar;-) Ich wäre dabei! Schönen Sonntag, Matthias
Kostendeckend… Ein paar Wochen Japan? Ich habe Zweifel.
Hallo,das Büchlein klingt interessant!Die EL84 Monoblöcke sehen mir sehr nach der Röh 2 (Elrad?!) von Frank Raphael aus?Liege ich da richtig?Die hatte ich mir damals in der Ausbildung auch gebaut und recht lange zufrieden damit gehört (mit den richtigen Übertragern)Viele Grüße,Falk
Servus Holger,das Buch von „Swifty“ ist das hier:https://www.stereosound-intlstore.jp/product-list/37Die Anlage müsste Dir gefallen. Schönes WE,Rafael