Da freut er sich, der Holger. Und zwar so richtig. Der Grund dafür sieht ungefähr so aus:Das ist unsere „Phi„, angetrieben von einem Pärchen Low-Cost-Endstufen (zumindest für seine Verhältnisse) von Thomas Mayer. Das geht so herausragend gut miteinander, da muss ich schon mal kurz zwischendurch an dieser Stelle ein bisschen losjubeln ;-). Eine eingehende Betrachtung der schnuckeligen Selbstbaumonos gibt’s in der kommenden Klang+Ton.
Ahh okay. Solange die Geräte nicht fürs Nahfeld genutzt werden, macht das Sinn! Danke für die Erläuterung!
Kammfiltereffekte gäbe es, wenn man 30 Zentimeter davor säße. In zwei Metern Entfernung ist davon nichts mehr übrig, dazu ist der Abstand der Treiber zueinander zu gering.
Die Anordnung bildet ein – wenn auch kurzes – Line Array und wurde hier gewählt, um auf den nötigen Wirkungsgrad zu kommen und außerdem nicht zuviel von dem Basstreiber abzuschatten.
Das sieht ja durchaus spaßig aus. Allerdings vermute ich starke Kamfiltereffekte durch die Anordung der Treiber. Was genau bewirkt diese Anordnung positives?
Das Volumen des Woofers ist definitiv beträchtlich!
Hi Andreas,
sry, das wird nich.
Erstens sind die Monos schon wieder beim Erbauer und zweitens fällt der Hörtermin am 10.08. aus. Ich bitte um Nachsicht, aber das ist die einzige Chance für uns in diesem Jahr mal Urlaub zu machen.
Hallo Holger,
da bin ich mal gespannt, die Röhren Monos mal zuhören:-), freu mich auf den nächsten Hörtermin am 10.08.
Nur wenn ich mir auch nur ansatzweise die Preise für die verwendeten Lundahl Übertrager ansehe, bekomme ich leichte Herzschmerzen, dass verurteilt dann mein „Kosten-im-Rahmen-halten“ Projekt sofort ins „Aus“
Ich hoffe es gibt da noch Alternativen, preislicher Art, die durch den häuslichen Finanzvorstand bewilligt werden könnten:-)
Schaun wir mal was geht:-)
Grüße
Andreas
Hallo Holger,
freue mich immer wieder über die „Kosten-im-Rahmen-halten“ Projekte und „andere“ Ansätze mit guten Erfolgen. 280 Liter sind aber eine Ansage. Auf den Bericht der RöhrenMonos freuen sich viele andere auch. Wird Zeit für den nächsten Hörtermin in der Redaktion :-)).
Grüße Alex
Hallo
Wo kann man denn die Preise für den kompletten Bausatz erfahren, oder weiß den jemand ??
Gruß Heinz
Hallo heinz
Frag einfach bei thomas mayer an.
http://vinylsavor.blogspot.co.at/search/label/6CB5A
Grüsse hannes
Schönen abend
Auf den bericht in der klang und ton warte ich schon hart.
Möcht mir die teilchen unbedingt bauen.
Wobei ich beim eisen leider den rotstift ansetzen muss.
Grüsse hannes
Moin Holger,
ja, sehr lecker das!
Geht bestimmt sehr gut….wie gut ist der Mittelton der Phi?
LG Hauke