Weil es den Anblick kompletter Verpackungseinheiten solcher Dinge wohl nicht mehr allzu oft geben dürfte, gestatte man mir diese beiden Angeberfotos:
Weil es den Anblick kompletter Verpackungseinheiten solcher Dinge wohl nicht mehr allzu oft geben dürfte, gestatte man mir diese beiden Angeberfotos:
Die C3g war übrigens früher extrem teuer (275,- DM, siehe: http://www.jacmusic.com/nos/C3g-C3m-info.html) also so ein 50er Kasten hatte mal einen VK Wert von 12.850,- DM!!!
Vermutlich wird dieser Preis auch wieder erzielt,
wenn Holger eine entsprechende Schaltung veröffentlicht 😉
VG,
Matthias
…hast Du das RIAA Projekt schon konkretisiert?
Schön Feiertage,
Matthias
Das RIAA-Projekt ist sogar sehr konkret und liegt in allen Teilen bis auf den Netztrafo hier. So wie es aussieht, wird es davon allerdings keine detaillierte Bauanleitung geben, da muss ich Rücksicht auf den Urheber nehmen.
…Bauanleitung muss ja nicht sein, Schaltplan würde ja schon reichen 😉
Na, vielleicht ist ja wenigstens ein Foto „drin“.
Gruß,
Matthias
PS: Hans-Peter Völpel hat seine Variante des C3g RIAA hier veröffentlicht:
http://www.jogis-roehrenbude.de/Leserbriefe/Hans-Peter-Voelpel-C3G_RIAA/Baubeschreibung.htm
Die C3gS sind für ne RIAA, richtig. Die C3m haben noch keinen festen Job.
Moin,
die C3m (ich benutze die 6,3V Version Cg0) macht bei mir einen super Job als Treiber für ne 300B 🙂
LG Hauke
und, was wird daraus 😉 Phono Pre?
Lechz, Saber, haben will….
Röhrling :o)
… Posträuber :-))
Angeber! -:)
N E I D !!!!