AQvox-Tuning

Sonstige Bauteile

  • Kühlkörper:
  • Die vier Leistungshalbleiter des Musteraufbaus sitzen auf einem Kühlprofil Typ SK85 von Fischer Elektronik mit einer Bauhöhe von 37,5 Millimetern. Höher geht nur unter Schmerzen, denn dann passt’s nich mehr unter den Deckel des AQvox. Es gibt diesen Kühlkörper bei Bürklin, Reichelt hat leider nur die 50 mm hohe Variante im Angebot. Die kann man natürlich auch nehmen, aber dann muss man ein passendes Loch in den Deckel des Gerätes schneiden.

  • Steckverbindung:
  • Für die Verbindung zwischen dem eigentlichen Netzteil und dem Vorverstärker empfiehlt es sich in jedem Falle, eine „unverwechselbare“ Steckverbindung zu wählen. Ich habe eine sonst reichlich unübliche fünfpolige XLR-Verbindung von Reichelt (Einbaustecker, Kupplung) genommen, da gibt’s kaum Verwechselungsgefahr und außerdem ist die Angelegenheit noch bezahlbar.

  • Zuleitung:
  • Wir brauchen eine abgeschirmte, mindestens fünfadrige Leitung. 0,14mm² Querschnitt reichen. Reichelt hat was passendes, aber nur sechspolig. Kein Problem, man kann einfach eine Ader frei lassen.

  • Erde/Masse:
  • Dieser Punkt ist wichtig. Auch wenn man, wie wir, das Netzteil selbst in ein (zumindestens vordergründig) nichtleitendes Gehäuse einbaut, darf man den Schutzleiteranschluss des Lichtnetztes nicht einfach unter den Tisch fallen lassen. Ich habe den Schutzleiter netzteilseitig auf die Abschirmung des Kabels zum Verstärker geklemmt, steckerverbinderseitig auf den Gehäusemasse-Anschluss der XLR-Kupplung. Damit ist das Gehäuse des Phonovorverstärkers – wie im Urzustand auch – geerdet, man kann nach wie vor per „Ground Lift“-Schalter eine Trennung zwischen Erde und Schaltungsmasse herbeiführen.

    F(requently) A(sked) Q(uestions)


    Q: Gibt es dieses Projekt als Bausatz?

    A: Nein. Ich will nicht ausschließen, dass sich das in der Zukunft ändert, aber derzeit haben wir ein solches Vorhaben noch keinem möglichen Anbierter nahe gelegt.


    Q: Gibt es Leerplatinen zu kaufen?

    A: Derzeit nicht. Bei genügend großem Interesse wäre es aber durchaus vorstellbar, ein Kontingent davon professionell fertigen zu lassen. Einstweilen sind Sie auf selber Ätzen angewiesen.


    Q: Ich bin interessiert, traue mich aber nicht recht an das Projekt heran. Wo finde ich Hilfe?

    A: Es gibt auf dieser Seite ein kleines Diskussionsforum. Zögern Sie nicht, dort alle möglichen Fragen zu stellen. Ich helfe gern, andere Besucher sicherlich auch.


    Q: Ich habe ein Gerät vom Typ „xy“. Kann ich das mit dieser Stromversorgung aufwerten?

    A: Generell kann man davon ausgehen, dass kein käufliches Gerät im vierstelligen Preisbereich mit einer Stromversorgung ausgestattet ist, die der hier vorgestellten qualitativ das Wasser reichen kann. Das liegt nicht daran, dass die Hersteller alle doof sind, sondern daran, dass der Aufwand in einem kommerziellen Umfeld schlicht zu hoch ist – zumindest dann, wenn das Ergebnis irgendwie bezahlbar bleiben soll.

    Wenn es sich bei dem fraglichen Gerät um einen Phonovorverstärker, Hochpegelvorverstärker, D/A-Wandler, ein Effektgerät, eine aktive Frequenzweiche, einen CD-Player, … handelt, dann ist dieses Projekt in aller Regel einsetzbar. Sie müssen aber zumindest die Höhe der Betriebsspannungen für den analogen Teil und die Stromaufnahme kennen oder zumindest wissen, wie man diese ermittelt. Wenn Sie Serviceunterlagen (Schaltbild) zu dem fraglichen Gerät haben, wird die Sache erheblich einfacher, dann kann ich Ihnen auch detaillierte Umbautipps geben.

    6 Gedanken zu „AQvox-Tuning

    1. Pingback: INA 103 Phonopre

    2. Jannik Neumann

      Hallo Herr Barske,

      lässt sich die Regelplatine auch so anpassen, dass diese herunter bis 3,3 Volt +/- liefern könnte, anstatt der 10 Volt?

      Danke.

      Viele Grüße
      Jannik Neumann

      Antworten
      1. hb Beitragsautor

        Nein, das geht nicht ohne Weiteres. Das liegt daran, dass der Regelverstärker aus der bereits geregelten Spannung versorgt wird und es wird vermutlich schwierig, einen OP zu finden, mit dem das bei 3,3V Versorgungsspannung funktioniert.

        Antworten
    3. Jens

      Hallo Holger,

      ich möchte mit dem Shunt Regler die PlatINA Phono Vorstufe betreiben, wie sieht denn die Verkabelung aus, wenn ich den Regler einmal als Plus und einmal als Minus Version betreiben möchte. Vorher kommt die UniSieb Platine zum Einsatz.

      Grüße
      Jens

      Antworten
    4. Oli

      Hallo,
      ich würde gerne diese Platinen fertigen, benötige dafür aber die Gerber Files da ich sie gerne fräsen würde, wäre es eventuell möglich diese zu bekommen?

      Viele Grüße
      Oli

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.